Einladung zur Generalversammlung des Narrenverein Salzschlecker Stetten 1968 e.V.am 28.03.2025 um 20.00 Uhr im Fischerhaus Stetten 1. Begrüßung2. Totenehrung3. Bericht der Vorstände4. Chronik5. Berichte der Gruppen/Sparten6. Bericht des Kassiers7. Bericht der Kassenprüfer8. Entlastung9. Wahlen10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge sind bis zum 21.03.2025 in schriftlicher Form einzureichen.per Post: Narrenverein Salzschlecker Stetten,
wpadmin
Heute Morgen war ein ganz besonderer Moment für die Kinder im Stettener Kindergarten. Wir haben sie besucht, um ihnen die Fasnet näherzubringen! Mit buntem Salzschlecker, traditioneller Maske und jeder Menge guter Laune haben wir den Kleinen erklärt, woher die Fasnet eigentlich kommt und warum wir sie feiern. – Woher kommen
Wir möchten uns gemeinsam mit Ihnen auf die Adventszeit einstimmen und bieten in gemütlicher Atmosphäre im Alten Schulhaus in Stetten, handgefertigte Advents- und Weihnachtsdekoration an.Unser Bastel-Team hat sich wieder mächtig ins Zeug gelegt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wann? Samstag, 23.11.2024Uhrzeit? Verkauf: 14-18 UhrWo? Altes Schulhaus in Stetten
Einladung zur Generalversammlung des Narrenverein Salzschlecker Stetten 1968 e.V. am 22.03.2024 um 20.00 Uhr im Sportheim des SV Stetten. Begrüßung Totenehrung Bericht der Vorstände Chronik Berichte der Gruppen/Sparten Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung Wahlen Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge sind bis zum 15.03.2024 in schriftlicher Form einzureichen.per Post: Narrenverein
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Gönner,ein eregnisreiches Jahr geht allmählich zu Ende. Ein guter Zeitpunkt, DANKE zu sagen.Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für das zurückliegende Jahr. Danke an alle Helfer und Gäste für die Unterstützung bei unseren Veranstaltungen.Auch in diesem Jahr ist wieder viel passiert –
Wir möchten uns gemeinsam mit Ihnen auf die Adventszeit einstimmen und bieten in gemütlicher Atmosphäre im und ums Alte Schulhaus in Haigerloch-Stetten handgefertigte Advents- und Weihnachtsdekoration an.Unsere Basterinnen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wann? Samstag, 25.11.2023Uhrzeit? Verkauf: 15-18 UhrWo? Altes Schulhaus in
Aufnahme von neuen MitgliedernWer Lust hat, an unserer Stettemer Fasnet als aktiver Hästräger teilzunehmen, darf sich gerne bei uns melden.Damit wir für die Fasnet 2024 planen können, benötigen wir bis spätestens 30.05.2023 einen vollständig ausgefüllten Aufnahmeantrag von Euch. Der Aufnahmeantrag kann direkt auf unserer Homepage (nv-salzschlecker.de) ausgefüllt bzw. heruntergeladen werden.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Narrenverein Salzschlecker Stetten 1968 e.V. am 31.03.2023 um 20.00 Uhr im Fischerheim in Stetten. Begrüßung Totenehrung Bericht der Vorstände Chronik Berichte der Gruppen/Sparten Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung Wahlen Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge sind bis zum 24.03.2023 in schriftlicher Form einzureichen.per Post: Narrenverein Salzschlecker
Wir suchen für unseren Fanfarenzug Verstärkung.Meldet euch bei Interesse entweder über unsere Homepage oder direkt bei Konrad Stocker.
Wichtige: Info: Die Abfahrtszeiten für unsere Ausfahrten nach Sickingen, Salzstetten und Vöhringen wurden aktualisiert. Schaut einfach kurz in unseren Terminplan.
Wir möchten uns gemeinsam mit Ihnen auf die Adventszeit einstimmen und bieten in gemütlicher Atmosphäre im und ums Alte Schulhaus in Haigerloch-Stetten handgefertigte Advents- und Weihnachtsdekoration an.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wann? Samstag, 19.11.2022Uhrzeit? ab 15:00 UhrWo? Altes Schulhaus in Stetten
Wir möchten hiermit an unsere diesjährige Generalversammlung erinnern. Diese findet am 24.06.2022 um 20:00 Uhr im Schützenhaus in Stetten statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind recht herzlich dazu eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen 1. Begrüßung2. Totenehrung3. Bericht der Vorstände4. Bericht des Chronisten5. Bericht des Fanfarenzugs6. Bericht des